QS WI: Bewerbung als Expertin bzw. Experte für das Expertengremium auf Bundesebene
Mit dem 1. Januar 2026 beginnt eine neue Amtsperiode des Expertengremiums im Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen - postoperative Wundinfektionen (QS WI). Gemäß § 15 der themenspezifischen Bestimmungen für dieses Verfahren in Verbindung mit Teil 1 der DeQS-RL ist die Einbindung von Expertinnen und Experten vorgesehen. Für dieses QS-Verfahren suchen wir Expertise aus den Bereichen der stationären, ambulanten und vertragsärztlichen Krankenversorgung.
Anforderungen an die Fachexpertinnen und Fachexperten
- Fachärztin /Facharzt der Chirurgie / Allgemeinchirurgie
- Fachärztin /Facharzt der Viszeralchirurgie
- Fachärztin /Facharzt der Plastischen Chirurgie
- Fachärztin /Facharzt der Urologie
- Fachärztin/Facharzt für Gefäßchirurgie
- Fachärztin/Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie
- Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Fachärztin/Facharzt für Herzchirurgie
- Fachärztin/Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
- Fachärztin/Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Fachärztin/Facharzt mit curricularer Fortbildung Krankenhaushygiene
- Pflegekraft aus dem OP-Bereich des Krankenhauses
- Pflegefachkraft mit Weiterbildung zur Hygienefachkraft/Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter mit Fortbildung Hygienebeauftragte/Hygienebeauftragter
- Klinische Kodierexpertin/Klinischer Kodierexperte
Die Expertinnen und Experten werden vom IQTIG zur fachlichen Beratung des QS-Verfahrens Vermeidung nosokomialer Infektionen - postoperative Wundinfektionen (QS WI) kontinuierlich miteinbezogen. Voraussichtlich werden jährlich mindestens zwei Sitzungen (Frühjahr, Herbst) des Expertengremiums auf Bundesebene stattfinden. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unten im Downloadbereich.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Mai 2025 ein.
Bewerbungen in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Vielen Dank!
Downloads
01.04.2025 / 405 KB